Praxisrelevante Sicherungsmethoden im bilingualen Biologieunterricht

Authors

  • Renate Richter

DOI:

https://doi.org/10.4119/zdb-1658

Keywords:

Biologieunterricht, bilingual, Sicherungsmethoden

Abstract

Von den naturwissenschaftlichen Fächern wird Biologie am häufi gsten bilingual unterrichtet. In diesem Fall ist das Fach Biologie von dem bekannten Dilemma betroffen, dass die teilnehmenden Schüler gelegentlich die Unterrichtsinhalte kognitiv besser bewältigen, als sie sich (fremd-)sprachlich artikulieren können. Auch aus diesem Grund bedarf es besonderer Maßnahmen, um eine inhaltliche und sprachliche Festigung der Unterrichtsinhalte sicher zu stellen. Der Beitrag diskutiert den Stellenwert dieser besonderen Sicherungsmethoden und nennt Kriterien zu ihrer Auswahl. Praxiserprobte und bewährte Sicherungsmethoden für den bilingualen Biologieunterricht werden vorgestellt und hinsichtlich ihrer Kriterienprofile miteinander verglichen.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    484
  • PDF
    379
Further information

Published

2007-04-19

How to Cite

Richter, R. (2007). Praxisrelevante Sicherungsmethoden im bilingualen Biologieunterricht. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB), 15(1), 95–104. https://doi.org/10.4119/zdb-1658

Issue

Section

Original work

Similar Articles

1 2 3 4 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.