Konstruktion von Diagnoseaufgaben zum Zweck von Modellen
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1634Keywords:
Modelle, Biologie, Schülervorstellungen, Diagnose, Forced Choice Aufgaben, ValiditätAbstract
Für die Entwicklung von Diagnoseinstrumenten wird in aktuellen Standards der Testentwicklung gefordert, die SchülerInnen stärker in den Prozess der Aufgabenentwicklung einzubeziehen. Dieser Beitrag schlägt eine auf Ratingaufgaben und Schülerinterviews basierende Prozedur zur Konstruktion von Forced Choice Aufgaben zum Zweck von Modellen vor. Die Konstruktionsschritte werden theoretisch begründet und an einem Beispiel illustriert. Die Prozedur ermöglichte es, sechs Diagnoseaufgaben zusammenzustellen, die eine theoriekonforme Interpretation des Modellverstehens von SchülerInnen ermöglichen.Downloads
Published
2016-10-04
How to Cite
Gogolin, S., & Krüger, D. (2016). Konstruktion von Diagnoseaufgaben zum Zweck von Modellen. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 20(1), 44–62. https://doi.org/10.4119/zdb-1634
Issue
Section
Original work
License
Copyright (c) 2016 Sarah Gogolin, Dirk Krüger

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The contributions published on our site are available under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0 de). This license applies only to the original material. All marked third-party content (e.g. illustrations, photos, tables, quotations, etc.) is excluded from the CC license. For their reuse, it may be necessary to obtain further usage permissions from the respective rights holder. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0