Konstruktion von Diagnoseaufgaben zum Zweck von Modellen
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1634Schlagworte:
Modelle, Biologie, Schülervorstellungen, Diagnose, Forced Choice Aufgaben, ValiditätAbstract
Für die Entwicklung von Diagnoseinstrumenten wird in aktuellen Standards der Testentwicklung gefordert, die SchülerInnen stärker in den Prozess der Aufgabenentwicklung einzubeziehen. Dieser Beitrag schlägt eine auf Ratingaufgaben und Schülerinterviews basierende Prozedur zur Konstruktion von Forced Choice Aufgaben zum Zweck von Modellen vor. Die Konstruktionsschritte werden theoretisch begründet und an einem Beispiel illustriert. Die Prozedur ermöglichte es, sechs Diagnoseaufgaben zusammenzustellen, die eine theoriekonforme Interpretation des Modellverstehens von SchülerInnen ermöglichen.Downloads
Veröffentlicht
04.10.2016
Zitationsvorschlag
Gogolin, S., & Krüger, D. (2016). Konstruktion von Diagnoseaufgaben zum Zweck von Modellen. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 20(1), 44–62. https://doi.org/10.4119/zdb-1634
Ausgabe
Rubrik
Originalarbeiten
Lizenz
Copyright (c) 2016 Sarah Gogolin, Dirk Krüger

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.