Concept Cartoons als diskursiv-reflexive Szenarien zur Aktivierung des Methodenwissens beim Forschenden Lernen

Authors

DOI:

https://doi.org/10.4119/zdb-1636

Keywords:

Concept Cartoons, Experimentieren, Forschendes Lernen, Lernunterstützung

Abstract

Der Erwerb von Kompetenzen naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung und des Wissenschaftlichen Denkens ist ein zentrales Bildungsziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Zur Förderung wird das Forschende Lernen empfohlen, jedoch bedarf dieses Unterrichtsprinzip der adäquaten Unterstützung durch die Lehrkraft. In diesem Beitrag wird eine Studie zur Überprüfung der Wirksamkeit von diskursiv-reflexiven Szenarien (Concept Cartoons) im Rahmen des Forschenden Lernens vorgestellt. Es zeigt sich, dass das Forschende Lernen mit Concept Cartoons im Vergleich zu einer Vergleichsgruppe ohne diese Lernunterstützung zu größeren Lernzuwächsen im Wissenschaftlichen Denken, dem Methodenwissen und dem Fachwissen führt. Außerdem kann die kognitive Belastung durch Verwendung der Concept Cartoons reduziert werden.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    1167
  • PDF
    955
Further information

Published

2016-08-08

How to Cite

Arnold, J., Kremer, K., & Mayer, J. (2016). Concept Cartoons als diskursiv-reflexive Szenarien zur Aktivierung des Methodenwissens beim Forschenden Lernen. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB), 20(1), 33–43. https://doi.org/10.4119/zdb-1636

Issue

Section

Development work and short contributions

Similar Articles

1 2 3 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.