Herbstlaubfärbung und Blattfall Vorstellungen von Schülern der Grundschule

Authors

  • Svenja Gruden
  • Manfred Hesse

DOI:

https://doi.org/10.4119/zdb-1661

Keywords:

Phänomene, Blattfall, Herbstfärbung, Schülervorstellungen, empirische Untersuchung

Abstract

Es wird eine empirische Studie (Fragebogen und halbstrukturierte Interviews) vorgestellt, in welcher Kenntnisse und Vorstellungen in der 4. Jahrgangsstufe zu den herbstlichen Veränderungen an Bäumen ermittelt wurden. Die Erhebung hat sowohl häufi ger vorkommende Vorstellungen zu einzelnen Aspekten aufgezeigt als auch solche von großer Heterogenität. Aufgrund der Interviews werden drei unterschiedliche, besonders markante Konzepte vorgestellt. Abschließend wird erörtert, wie man die Vorstellungen zu Blattfall und Verfärbung im Unterricht ausdifferenzieren könnte. Schwerpunkte sind zunächst die Beobachtung der Phänomene, dann die Erarbeitung von Ursache und Wirkung (z.B. bei Vorbereitung und Bedeutung des Blattfalls; die endogene Komponente), des Zusammenhanges zwischen Nährstoffrücktransport und der Verfärbung.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    979
  • PDF
    1915
Further information

Published

2007-04-19

How to Cite

Gruden, S., & Hesse, M. (2007). Herbstlaubfärbung und Blattfall Vorstellungen von Schülern der Grundschule. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 15(1), 117–148. https://doi.org/10.4119/zdb-1661

Issue

Section

Original work