Herbstlaubfärbung und Blattfall Vorstellungen von Schülern der Grundschule
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1661Keywords:
Phänomene, Blattfall, Herbstfärbung, Schülervorstellungen, empirische UntersuchungAbstract
Es wird eine empirische Studie (Fragebogen und halbstrukturierte Interviews) vorgestellt, in welcher Kenntnisse und Vorstellungen in der 4. Jahrgangsstufe zu den herbstlichen Veränderungen an Bäumen ermittelt wurden. Die Erhebung hat sowohl häufi ger vorkommende Vorstellungen zu einzelnen Aspekten aufgezeigt als auch solche von großer Heterogenität. Aufgrund der Interviews werden drei unterschiedliche, besonders markante Konzepte vorgestellt. Abschließend wird erörtert, wie man die Vorstellungen zu Blattfall und Verfärbung im Unterricht ausdifferenzieren könnte. Schwerpunkte sind zunächst die Beobachtung der Phänomene, dann die Erarbeitung von Ursache und Wirkung (z.B. bei Vorbereitung und Bedeutung des Blattfalls; die endogene Komponente), des Zusammenhanges zwischen Nährstoffrücktransport und der Verfärbung.Downloads
Published
2007-04-19
How to Cite
Gruden, S., & Hesse, M. (2007). Herbstlaubfärbung und Blattfall Vorstellungen von Schülern der Grundschule. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 15(1), 117–148. https://doi.org/10.4119/zdb-1661
Issue
Section
Original work
License
Copyright (c) 2006 Svenja Gruden, Manfred Hesse

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The contributions published on our site are available under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0 de). This license applies only to the original material. All marked third-party content (e.g. illustrations, photos, tables, quotations, etc.) is excluded from the CC license. For their reuse, it may be necessary to obtain further usage permissions from the respective rights holder. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0