Sind die süüüß! : Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und Haltungswunsch
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1647Keywords:
Tierhaltung, Motivation, originales Objekt, Primärerfahrung, WissenserwerbAbstract
Der Einsatz originaler Objekte im Biologieunterricht wird zwar vielfach gefordert, aber bislang konnten nur in wenigen empirischen Untersuchungen die positiven Wirkungen theoriegeleitet belegt werden. In der vorliegenden Studie gehen wir davon aus, dass 1. Prozessmerkmale konstruktivistisch orientierten Lernens und 2. motivationale Anreizbedingungen durch den unterrichtlichen Einsatz lebender Eurasischer Zwergmäuse (Micromys minutus PALLAS 1778) beeinflusst werden. Untersucht wurden Wissenszuwachs, Motivation und Schülerhaltungswunsch nach einer Unterrichtssequenz zur Lebensweise Eurasischer Zwergmäuse an 127 Schülern der fünften Jahrgangsstufe. Die drei Treatmentgruppen unterscheiden sich wie folgt: 1. Die Sequenz wird ausschließlich unter Verwendung von stellvertretenden Repräsentationsformen bearbeitet. 2. Der Unterricht wird unter Verwendung originaler Objekte (lebende Eurasische Zwergmäuse) gestaltet. 3. Die Schüler werden unter Verwendung originaler Objekte unterrichtet und zusätzlich werden Zwergmäuse für einen Zeitraum von sechs Wochen im Klassenraum gehalten. Die Befunde weise für die kognitive wie für die motivationale Ebene auf positive Wirkungen des Einsatzes der originalen Objekte hin. Interessanterweise zeigen Schüler, die Zwergmäuse in der Klasse halten konnten, eine weit geringere Tendenz, Zwergmäuse als Haustiere halten zu wollen, als Schüler der Treatmentgruppe mit punktuellem unterrichtlichen Einsatz lebender Zwergmäuse.Downloads
Published
2010-03-17
How to Cite
Wilde, M., & Bätz, K. (2010). Sind die süüüß! : Der Einfluss des unterrichtlichen Einsatzes lebender Zwergmäuse auf Wissenserwerb, Motivation und Haltungswunsch. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 17(1), 19–30. https://doi.org/10.4119/zdb-1647
Issue
Section
Original work
License
Copyright (c) 2009 Matthias Wilde, Katrin Bätz

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The contributions published on our site are available under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0 de). This license applies only to the original material. All marked third-party content (e.g. illustrations, photos, tables, quotations, etc.) is excluded from the CC license. For their reuse, it may be necessary to obtain further usage permissions from the respective rights holder. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0