Thermoregulation und Temperaturschwankungen – zum Umgang mit Fachbegriffen im Ökologieunterricht
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1625Keywords:
Homoiotherm, poikilotherm, endotherm, ektotherm, Fachsprache, DifferenzierungAbstract
Das Verständnis der Terminologie einer Naturwissenschaft ist essentiell für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Fachspezifische Begriffe sollen dabei nicht additiv, sondern am konkreten Fall gelernt werden. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst eine problemorientierte Übersicht über Aufgaben und Lösungsvorschläge zu dem Phänomen der Thermoregulation bei Lebewesen und zeigt, wie uneinheitlich die dabei verwendeten Fachbegriffe homoiotherm/poikilotherm bzw. endo- und ektotherm in verschiedenen Lehrbüchern und Lehrmaterial präsentiert werden. Daran anschließend wird kurz diskutiert, unter welchen Bedingungen diese Begriffe im Unterricht eingeführt werden sollten und wobei es darauf zu achten gilt.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2019 Marcel Humar

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The contributions published on our site are available under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0 de). This license applies only to the original material. All marked third-party content (e.g. illustrations, photos, tables, quotations, etc.) is excluded from the CC license. For their reuse, it may be necessary to obtain further usage permissions from the respective rights holder. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0