Thermoregulation und Temperaturschwankungen – zum Umgang mit Fachbegriffen im Ökologieunterricht

Authors

  • Marcel Humar Goethe-Gymnasium Berlin

DOI:

https://doi.org/10.4119/zdb-1625

Keywords:

Homoiotherm, poikilotherm, endotherm, ektotherm, Fachsprache, Differenzierung

Abstract

Das Verständnis der Terminologie einer Naturwissenschaft ist essentiell für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. Fachspezifische Begriffe sollen dabei nicht additiv, sondern am konkreten Fall gelernt werden. Der vorliegende Beitrag gibt zunächst eine problemorientierte Übersicht über Aufgaben und Lösungsvorschläge zu dem Phänomen der Thermoregulation bei Lebewesen und zeigt, wie uneinheitlich die dabei verwendeten Fachbegriffe homoiotherm/poikilotherm bzw. endo- und ektotherm in verschiedenen Lehrbüchern und Lehrmaterial präsentiert werden. Daran anschließend wird kurz diskutiert, unter welchen Bedingungen diese Begriffe im Unterricht eingeführt werden sollten und wobei es darauf zu achten gilt.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    718
  • PDF
    3661
Further information

Published

2019-05-28

How to Cite

Humar, M. (2019). Thermoregulation und Temperaturschwankungen – zum Umgang mit Fachbegriffen im Ökologieunterricht. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB) - Biologie Lehren Und Lernen, 23(1), 1–9. https://doi.org/10.4119/zdb-1625

Issue

Section

Development work and short contributions