Editorial
DOI:
https://doi.org/10.11576/zdb-7245Abstract
In dieser ersten Sonderausgabe finden Sie nun ausgewählte Beiträge von Promovierenden, die an den Früh-jahrsschulen 2022 in Bielefeld und 2023 in Frankfurt teilgenommen haben. Die vielfältigen Themen reichen hierbei vom Verständnis von Nahrungsbeziehungen als Wechselwirkung über fachdidaktische Reflexionen, außerschulische Bildungsangebote und Serious Games bis hin zur Entwicklung evolutionsbiologischer Konzepte an Schulstufenübergängen oder der Rolle von Metaphern bei der Vermittlung biologischer Phänomene.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Die auf unserer Seite publizierten Beiträge sind unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 4.0 International zugänglich (CC BY 4.0 de). Diese Lizenz gilt nur für das Origi-nalmaterial. Alle gekennzeichneten Fremdinhalte (z.B. Abbildungen, Fotos, Tabel-len, Zitate etc.) sind von der CC-Lizenz ausgenommen. Für deren Wiederverwen-dung ist es ggf. erforderlich, weitere Nutzungsgenehmigungen beim jeweiligen Rechteinhaber einzuholen. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0