Tierschutz – (k)ein Thema für den Biologieunterricht?
DOI:
https://doi.org/10.4119/zdb-1642Keywords:
Tierschutz, Lehrerfortbildung, Biologielehrerausbildung, BiologiedidaktikAbstract
Mittlerweile besteht ein gesellschaftlicher Konsens über die Bedeutung von emotionaler Erziehung in Schule und Gesellschaft. Dazu kann die Tierschutzerziehung einen wichtigen Beitrag leisten, denn Tierschutzerziehung begünstigt die Ausprägung von Mitgefühl und Verantwortung. Zudem fördert die Beschäftigung mit dem Tierschutz Kinder und Jugendliche bezüglich der von der Kultusministerkonferenz für den Biologieunterricht aufgestellten Basiskompetenz „Bewertung“. Welche Bedeutung dem Thema Tierschutz im Biologieunterricht beigemessen wird, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Es konnte belegt werden, dass Tierschutz im Biologieunterricht, in der Biologielehrerausbildung sowie innerhalb der staatlichen Fortbildungsangebote für Biologielehrer generell eine eher untergeordnete Rolle spielt. Abgeleitet von diesen Untersuchungsergebnissen werden abschließend im Überblick verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die langfristig zu einer stärkeren Einbindung der Tierschutzerziehung in den Biologieunterricht beitragen können.Downloads
Published
2012-05-23
How to Cite
Binngießer, J., & Randler, C. (2012). Tierschutz – (k)ein Thema für den Biologieunterricht?. Zeitschrift für Didaktik Der Biologie (ZDB), 18(1), 23–42. https://doi.org/10.4119/zdb-1642
Issue
Section
Original work
License
Copyright (c) 2011 Janine Binngießer, Christoph Randler

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
The contributions published on our site are available under a Creative Commons Attribution 4.0 International license (CC BY 4.0 de). This license applies only to the original material. All marked third-party content (e.g. illustrations, photos, tables, quotations, etc.) is excluded from the CC license. For their reuse, it may be necessary to obtain further usage permissions from the respective rights holder. URL: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0